Da eine nachhaltige Entwicklung des Biosphärenparks Nockberge nur durch die Einbeziehung der Bevölkerung möglich ist, werden die Bewohner der vier Biosphärenpark-Gemeinden für die Zusammenhänge zwischen Natur und Mensch sensibilisiert. Die Grundsteine dafür werden bereits in den Schulen gelegt.
Voller Stolz konnten im April 2022, zu den bereits bestehenden Biosphärenpark- Partnerschulen weitere 6 Volksschulen, durch die LR.in Schaar, als Bioshärenpark Partnerschule ausgezeichnet werden.
Biosphärenpark Partnerschulen seit April 2022
Biosphärenpark-Partnerschule Seeboden: GV Vanessa Preiml, Bürgermeister Thomas Schäfauer, Dietmar Rossmann, Sara Schaar und Direktorin Evelyn Wernitznig-Steiner (von links hockend) mit Schülerinnen und Schülern sowie Lehrenden
Biosphärenpark-Partnerschule Sirnitz: Dietmar Rossmann, Direktorin Monika Pluch Rainer, Sara Schaar und Bürgermeister Wilfried Mödritscher (v. l.) mit Schülerinnen und Schülern sowie Lehrenden
Biosphärenpark-Partnerschule Treffling: Bürgermeister Thomas Schäfauer, Direktorin Rosmarie Koch, Sara Schaar, GV Vanessa Preiml und Dietmar Rossmann (von links)
Biosphärenpark-Partnerschule Feld am See: Dietmar Rossmann, Bürgermeisterin Michaela Oberlassnig, Direktorin Gabriela Allitsch und Sara Schaar (v. l.)
Biosphärenpark-Partnerschule Gmünd: Dietmar Rossmann, Sara Schaar und Direktor Gerald Fellner (von links)
Biosphärenpark-Partnerschule Millstatt: Vize-Bürgermeister Michael Printschler, Dietmar Rossmann, GV Gerhard Friedrich, Direktorin Ilse Lackner und Sara Schaar (v. l.) mit Schülerinnen und Schülern
Aufgrund der derzeitigen Situation können wir unseren Biosphärenpark-Unterricht nicht wie gewohnt durchführen und haben daher den digitalen Biosphärenpark-Unterricht ausgearbeitet.
Hier erfolgt die Wissensvermittlung digital durch unsere Biosphärenpark-Ranger. Per „Liveübertragung“ kommt der Biosphärenpark mittels Beamer über die Leinwand direkt ins Klassenzimmer. Die dafür notwendigen Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblätter zum jeweiligen Unterrichtsthema werden den Schulen bei Anmeldung vorab zur Verfügung gestellt. Somit steht einem virtuellen Ausflug in den Biosphärenpark-Nockberge nichts mehr im Wege.
Ablauf:
Anmeldung bei der Biosphärenparkverwaltung
Unterrichtsmaterialien werden der angemeldeten Klasse bereitgestellt
nach einem Testlauf kann das Programm am vereinbarten Termin stattfinden
das Programm dauert eine Unterrichtseinheit
Schüler_innen werden aktiv in den Unterricht mit eingebunden
in einer weiteren Unterrichtsstunde wird das erfahrene Wissen mittels der Arbeitsblätter in der Nachbereitung vertieft
Diese innovative Neuerung gewährleistet, dass auch in dieser Zeit, der Kontakt zwischen dem Biosphärenpark und den Schulen aufrecht bleibt. Wir freuen uns schon auf weitere gute Zusammenarbeit mit unseren Biosphärenpark-Schulen und Partnerschulen.
Biosphärenpark Schule - Biosphärenpark Partnerschule
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.