Unsere bestens geschulten Biosphärenpark-Ranger kommen mit der mobilen Ausstellung direkt in die Schulen, um die Kinder für den Biosphärenpark Nockberge zu begeistern. Bei dieser spannenden und interaktiven Ausstellung werden die SchülerInnen zu Entdeckern und erkunden die Tier- und Pflanzenwelt genauso, wie die geologischen Besonderheiten der Nockberge.
Die Ausstellung besteht aus 5 Modulen, die folgende Themen behandeln:
Modul 1: Der Biosphärenpark Nockberge
In dieser Station wird erklärt, wo der Biosphärenpark liegt, welche Gemeinden er umfasst, was einen Biosphärenpark ausmacht und welches die Unterschiede zu Natur- und Nationalparks sind.
Modul 2: Geologie der Nockberge
Bei diesem Modul wird auf spielerische Art und Weise die Geologie des Biosphärenparks Nockberge den Kindern nähergebracht. Eine Besonderheit stellt die außerordentliche Vielfalt an Gesteinen und Mineralien dar, wovon die SchülerInnen einige genauer unter die Lupe nehmen können. Sie erfahren dabei auch, weshalb manche Pflanzen nur an bestimmten Orten wachsen.
Modul 3: Tiere in den Nockbergen
Hier stehen die Lebensräume und Lebensweisen von charakteristischen Tieren des Biosphärenparks Nockberge im Mittelpunkt. Ob Auerhahn, Murmeltier, Tannenhäher oder Alpensalamander, die Biosphärenpark-Ranger wissen über diese Tiere viele Geschichten zu erzählen.
Modul 4: Bunte Vielfalt – Pflanzenwelt
In der Ausstellung „durchwandern“ die SchülerInnen die verschiedenen Höhenstufen der Nockberge und ordnen Pflanzen, die sich in einer großen Vielfalt präsentieren, ihren Lebensräumen zu. Woran man einzelne Pflanzen erkennt und was die Menschen der Nockregion aus Speik, Arnika oder Zirbe herstellen, erfahren die Klassen beim Zusammensetzen von Riesen-Puzzle-Teilen.
Modul 5: Die Menschen im Biosphärenpark
Bei diesem Modul wird das Leben der Menschen im Einklang mit der Natur im Biosphärenpark behandelt. Das Thema soll ein Bewusstsein für Regionales schaffen und den Mensch im Biosphärenpark Nockberge aufgreifen.
Alle Module werden interaktiv bearbeitet und diskutiert. Schüler haben die Möglichkeit sich einzubringen und mitzugestalten. Die Mobile Schule ist für alle Schulstufen geeignet und ist für ca. 4 Unterrichtseinheiten je Klasse konzipiert.
Weitere Informationen, sowie Terminvereinbarungen erhalten Sie bei der Biosphärenparkverwaltung unter +43 (0)4275665 oder nockberge@ktn.gv.at
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.