Zum Inhalt springen
Ebene Reichenau 117 | A - 9565 Ebene Reichenau+43 (0)4275665nockberge@ktn.gv.at
ErlebnisprogrammStellenausschreibung
Facebook page opens in new window
UNESCO Biosphärenpark
Kärntner Nockberge
UNESCO Biosphärenpark
  • SERVICE
    • News
    • Newsletter
    • Meine Biosphäre – Zeitung
    • Folder
    • Instagram
    • Videos
    • Webcam
    • Interessante Links
    • Tätigkeitsberichte
    • Team
    • Kontakt
    • Stellenausschreibung
    • Download Logo usw.
  • Entwicklung
    • Jugendforum
    • Partnerbetriebe
      • Biosphärenpark Honig
      • Grubenbauer’s gesunde Zirbe
      • Bauernhofeis
      • Bauernbrot
      • Kräuterlaibchen
    • Zonen im Biosphärenpark
    • BANAP-Projekt
    • sehen erleben und verstehen
  • Vermittlung
    • Silva Magica – barrierefreies Naturerlebnis
    • Miteinander im Biosphärenpark Nockberge
    • Erlebnisprogramm
    • Ausflugziele
    • Erwachsenen-Bildung
    • Sommerbus Nockberge
    • Bildungsprogramm für Schulen
      • Mobile Biosphärenpark-Schule
      • Projektwochen
      • Biosphärenpark-Schulen & Partnerschulen
    • SCiENCE_LINK nockberge
      • Forschungsfragenkatalog
      • Präsentationen SCiENCE_LINK nockberge
      • Tätigkeitsberichte
      • Nockothek
    • GEO-Tag der Natur
      • Geotag der Natur 2022
      • Geotag der Natur 2021
      • Geotag der Natur 2020
      • Geotag der Natur 2019
      • Geotag der Natur 2018
      • Geotag der Natur 2017
  • Organisation
    • Vertragsnaturschutz
    • Kulturlandschaftsprogramm
  • Kalender
  • Shop
Search:
 0

Zeige EinkaufswagenKasse

  • Keine Produkte im Einkaufswagen.

Zwischensumme: € 0.00

Zeige EinkaufswagenKasse

  • Deutsch
  • SERVICE
    • News
    • Newsletter
    • Meine Biosphäre – Zeitung
    • Folder
    • Instagram
    • Videos
    • Webcam
    • Interessante Links
    • Tätigkeitsberichte
    • Team
    • Kontakt
    • Stellenausschreibung
    • Download Logo usw.
  • Entwicklung
    • Jugendforum
    • Partnerbetriebe
      • Biosphärenpark Honig
      • Grubenbauer’s gesunde Zirbe
      • Bauernhofeis
      • Bauernbrot
      • Kräuterlaibchen
    • Zonen im Biosphärenpark
    • BANAP-Projekt
    • sehen erleben und verstehen
  • Vermittlung
    • Silva Magica – barrierefreies Naturerlebnis
    • Miteinander im Biosphärenpark Nockberge
    • Erlebnisprogramm
    • Ausflugziele
    • Erwachsenen-Bildung
    • Sommerbus Nockberge
    • Bildungsprogramm für Schulen
      • Mobile Biosphärenpark-Schule
      • Projektwochen
      • Biosphärenpark-Schulen & Partnerschulen
    • SCiENCE_LINK nockberge
      • Forschungsfragenkatalog
      • Präsentationen SCiENCE_LINK nockberge
      • Tätigkeitsberichte
      • Nockothek
    • GEO-Tag der Natur
      • Geotag der Natur 2022
      • Geotag der Natur 2021
      • Geotag der Natur 2020
      • Geotag der Natur 2019
      • Geotag der Natur 2018
      • Geotag der Natur 2017
  • Organisation
    • Vertragsnaturschutz
    • Kulturlandschaftsprogramm
  • Kalender
  • Shop

Interessante Links

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Interessante Links
Neueste Beiträge
  • Erster Blogartikel
Kontaktieren Sie uns
Biosphärenpark Nockberge
Ebene Reichenau 117
A – 9565 Ebene Reichenau
  • Telefon
    +43 4275 665
  • E-Mail
    nockberge@ktn.gv.at

Finden Sie uns auf:

Facebook page opens in new window
Häufig gestellte Fragen
  • Was ist ein Biosphärenpark?

    Unter dem Begriff Biosphäre versteht man, dass der Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen erhalten wird. Biosphärenparks sind großflächige und repräsentative Ausschnitte von Natur- und Kulturlandschaften,
    in denen die Verbindung Schutz und Entwicklung
    vorbildlich gelebt wird. Drei primäre Ziele werden in
    einem Biosphärenpark verfolgt: Schutz-, Entwicklungs und logistische Unterstützungsfunktion. Darüber hinaus soll der Biosphärenpark Ort für Erholung, Bildung, Regionalentwicklung und Forschung sein.

  • Was unterscheidet einen Biosphärenpark von einem Nationalpark?

    In einem Nationalpark steht die Erhaltung der Naturlandschaft im Vordergrund, jegliche menschliche Nutzung für die Land- und Forstwirtschaft sowie der Jagd wird weitestgehend ausgeschlossen. Wohingegen ein Biosphärenpark für die Erhaltung der Natur- und Kulturlandschaft steht, die dort lebende Bevölkerung eine naturschonende Entwicklung der Region anstrebt und so als Modellregion fungiert.

This form type is not available for selected form
  • Datenschutz
  • Impressum
Impressum & Datenschutz
Go to Top

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen