Im Süden Österreichs, dem Bundesland Kärnten, erstreckt sich der Biosphärenpark Nockberge zwischen dem Liesertal, in einer gedachten Linie von Eisentratten nach Radenthein im Westen, von Bad Kleinkirchheim nach Patergassen im Süden, von Patergassen über Ebene Reichenau zur Turracherhöhe, sowie der Landesgrenze entlang nach Innerkrems im Norden.
Die Flächen im Biosphärenpark werden unter der Baumgrenze überwiegend als Pflegezone und oberhalb der Baumgrenze als Naturzone geführt. Der Siedlungsraum befindet sich in der Entwicklungszone.
Der Biosphärenpark Nockberge erstreckt sich über vier Gemeinden: Bad Kleinkirchheim, Krems in Kärnten, Radenthein und Ebene Reichenau.
Mit dem Prädikat Biosphärenpark wurde im Juni 2012 die Kärntner Nockberge und auch der Salzburger Lungau von der UNESCO ausgezeichnet, zusammen sind wir derzeit der größte Biosphärenpark Österreichs.