Langalmtal - Die geheimnisvolle Welt der Mineralien und Gesteine
Langalmtal - Die geheimnisvolle Welt der Mineralien und Gesteine
2. Oktober 20259:30 - 14:20 Erlacherhaus, Langalmtal 5, 9545, Österreich
Die Entstehung der Nockberge ist eine lange und spannende Geschichte. Auf dieser von einem/einer Biosphärenpark-Ranger:in geführten Wanderung erhalten Sie Einblicke in die geologische Vielfalt dieser Region und gehen den besonderen Formen der Nocken auf die Spur. Neben steinharten Fakten und Erkennungsmerkmalen der Hauptgesteinsarten liegt einer Einkehr am Ende der Wanderung im Erlacherhaus kein Stein mehr im Weg.
2. Oktober 202510:00 - 12:50 Bergbahnen Turracher Höhe GmbH, Turracherhöhe 178, 8864 Turracherhöhe, Österreich
„Die Zirbe“ – Überlebenskünstler und Charakterbaum der Nockberge. Im Biosphärenpark Nockberge befinden sich einige der größten zusammenhängenden Zirbenwälder in den Alpen. Begeben Sie sich mit einem/einer Biosphärenpark-Ranger:in auf Entdeckungstour durch den urigen Zirbenwald. Er/Sie informiert Sie über altes und neues Wissen zu dieser besonderen Baumart. Und damit Sie sich noch lange an dieses einzigartige Naturerlebnis erinnern, basteln Sie Ihr eigenes „Zirbenduftsäckchen“ zum Mitnehmen.
2. Oktober 202519:30 - 21:20 Volksschule, Eisentratten 13, 9861 Eisentratten, Österreich
Wer mit unseren Ressourcen Profite macht und was wir dagegen tun können. Mit seinem Buch „Zwischen Dürre und Flut“ über den drohenden Wassernotstand landete Wirtschafts- und Investigativjournalist Uwe Ritzer 2023 einen vielbeachteten Spiegel-Bestseller. In seinem neuen Buch „Der Ausverkauf – Wasser, Boden, Rohstoffe“ beschreibt Ritzer, wie Geschäftemacher diese Allgemeingüter höchst profitabel ausbeuten, ohne dass die Allgemeinheit etwas davon hat – allen voran die größten Rohstoffkonzerne der Welt, meist mit Sitz in der Schweiz.
Uwe Ritzer arbeitet als Wirtschafts- und Investigativjournalist hauptsächlich für die »Süddeutsche Zeitung«, und erhielt für seine Arbeit bereits mehrfach renommierte Preise. Zudem wurde er 2013 als „Reporter des Jahres“ und 2023 als „Wirtschaftsjournalist des Jahres“ (Kategorie Verbraucher und Finanzen) ausgezeichnet.
3. Oktober 20259:30 - 15:20 Innerkrems 134, 9862, Österreich
Was hat es mit dem „Gold der Nockberge“ auf sich, dass sogar die ägyptische Königin Cleopatra danach verlangte? Dieser spannenden Frage und noch vielen anderen rund um den Biosphärenpark Nockberge gehen Sie bei dieser beeindruckenden Wanderung nach. Die einzigartigen Almwiesen der Nockberge sorgen dabei für ein außergewöhnliches Dufterlebnis. Immer der Nase nach führt Sie ein/eine Biosphärenpark-Ranger:in in das Gebiet rund um die Blutige Alm, wo Sie eine kleine, unscheinbare Pflanze entdecken, die es in sich hat. Lassen Sie sich überraschen.
4. Oktober 20259:00 - 14:50 Tourismusinformation Bad Kleinkirchheim, Dorfstraße 30, 9546 Bad Kleinkirchheim, Österreich
Tauchen Sie ein in ein unvergleichliches Farbenmeer, das der Herbst in den Biosphärenpark Nockberge zaubert. Begleitet von einem/einer Biosphärenpark- Ranger:in fahren Sie die ersten Höhenmeter noch mit dem Nockmobil bis zur ehemaligen Buschenschenke „Ploninger“. Hier beginnt die Wanderung und führt ca. 600 Höhenmeter bis zur „Totelitzen“. Nach einer stärkenden Pause auf der Schafalm wandert man gemütlich über den Güterweg wieder zurück zum Ausgangspunkt. Genießen Sie die letzten warmen Sonnenstrahlen und lassen Sie sich vom Röhren der Rothirsche beeindrucken. Auf dieser Wanderung fern ab von stark frequentierten Wanderwegen spüren Sie die Kraft der Natur noch einmal hautnah, bevor sie sich zur Ruhe begibt.
Bad Kleinkirchheim- Grüne Inseln im Strom der Zeit- 3D Filmerlebnis
Bad Kleinkirchheim- Grüne Inseln im Strom der Zeit- 3D Filmerlebnis
6. Oktober 202520:30 - 21:20 Tourismusinformation Bad Kleinkirchheim, Dorfstraße 30, 9546 Bad Kleinkirchheim, Österreich
In unserem preisgekrönten 3D-Film erleben Sie die wundervolle Welt der Nockberge in beeindruckenden Bildern und aus außergewöhnlichen Perspektiven. Staunen Sie über die landschaftlichen und kulturellen Besonderheiten der Region.
Turracher Höhe - Altes Wissen neu entdeckt Kräuterwanderung
Turracher Höhe - Altes Wissen neu entdeckt Kräuterwanderung
7. Oktober 202510:00 - 13:20 Panoramabahn Talstation, 9565 Turracherhöhe, Österreich
Die über Jahrhunderte im Biosphärenpark Nockberge geformte Kulturlandschaft ist ein besonderer Lebensraum für so manch wohltuende Pflanze. Und seit jeher wissen die Menschen dieser Region Bescheid über Anwendung und Wirkung dieser Geschenke der Natur. Kernthema dieser Führung ist die vielseitige Verwendung heimischer Pflanzen, erläutert von einem/einer Biosphärenpark-Ranger:in. Den praktischen Höhepunkt bildet die Herstellung einer „Pechsalbe“, wobei Sie sich den Rohstoff dafür direkt aus der Natur holen.
Langalmtal - Die geheimnisvolle Welt der Mineralien und Gesteine
Langalmtal - Die geheimnisvolle Welt der Mineralien und Gesteine
9. Oktober 20259:30 - 14:20 Erlacherhaus, Langalmtal 5, 9545, Österreich
Die Entstehung der Nockberge ist eine lange und spannende Geschichte. Auf dieser von einem/einer Biosphärenpark-Ranger:in geführten Wanderung erhalten Sie Einblicke in die geologische Vielfalt dieser Region und gehen den besonderen Formen der Nocken auf die Spur. Neben steinharten Fakten und Erkennungsmerkmalen der Hauptgesteinsarten liegt einer Einkehr am Ende der Wanderung im Erlacherhaus kein Stein mehr im Weg.
9. Oktober 202510:00 - 12:50 Bergbahnen Turracher Höhe GmbH, Turracherhöhe 178, 8864 Turracherhöhe, Österreich
„Die Zirbe“ – Überlebenskünstler und Charakterbaum der Nockberge. Im Biosphärenpark Nockberge befinden sich einige der größten zusammenhängenden Zirbenwälder in den Alpen. Begeben Sie sich mit einem/einer Biosphärenpark-Ranger:in auf Entdeckungstour durch den urigen Zirbenwald. Er/Sie informiert Sie über altes und neues Wissen zu dieser besonderen Baumart. Und damit Sie sich noch lange an dieses einzigartige Naturerlebnis erinnern, basteln Sie Ihr eigenes „Zirbenduftsäckchen“ zum Mitnehmen.
10. Oktober 20259:30 - 15:20 Innerkrems 134, 9862, Österreich
Was hat es mit dem „Gold der Nockberge“ auf sich, dass sogar die ägyptische Königin Cleopatra danach verlangte? Dieser spannenden Frage und noch vielen anderen rund um den Biosphärenpark Nockberge gehen Sie bei dieser beeindruckenden Wanderung nach. Die einzigartigen Almwiesen der Nockberge sorgen dabei für ein außergewöhnliches Dufterlebnis. Immer der Nase nach führt Sie ein/eine Biosphärenpark-Ranger:in in das Gebiet rund um die Blutige Alm, wo Sie eine kleine, unscheinbare Pflanze entdecken, die es in sich hat. Lassen Sie sich überraschen.
11. Oktober 20259:00 - 14:50 Tourismusinformation Bad Kleinkirchheim, Dorfstraße 30, 9546 Bad Kleinkirchheim, Österreich
Tauchen Sie ein in ein unvergleichliches Farbenmeer, das der Herbst in den Biosphärenpark Nockberge zaubert. Begleitet von einem/einer Biosphärenpark- Ranger:in fahren Sie die ersten Höhenmeter noch mit dem Nockmobil bis zur ehemaligen Buschenschenke „Ploninger“. Hier beginnt die Wanderung und führt ca. 600 Höhenmeter bis zur „Totelitzen“. Nach einer stärkenden Pause auf der Schafalm wandert man gemütlich über den Güterweg wieder zurück zum Ausgangspunkt. Genießen Sie die letzten warmen Sonnenstrahlen und lassen Sie sich vom Röhren der Rothirsche beeindrucken. Auf dieser Wanderung fern ab von stark frequentierten Wanderwegen spüren Sie die Kraft der Natur noch einmal hautnah, bevor sie sich zur Ruhe begibt.
Bad Kleinkirchheim- Grüne Inseln im Strom der Zeit- 3D Filmerlebnis
Bad Kleinkirchheim- Grüne Inseln im Strom der Zeit- 3D Filmerlebnis
13. Oktober 202520:30 - 21:20 Tourismusinformation Bad Kleinkirchheim, Dorfstraße 30, 9546 Bad Kleinkirchheim, Österreich
In unserem preisgekrönten 3D-Film erleben Sie die wundervolle Welt der Nockberge in beeindruckenden Bildern und aus außergewöhnlichen Perspektiven. Staunen Sie über die landschaftlichen und kulturellen Besonderheiten der Region.
Turracher Höhe - Altes Wissen neu entdeckt Kräuterwanderung
Turracher Höhe - Altes Wissen neu entdeckt Kräuterwanderung
14. Oktober 202510:00 - 13:20 Panoramabahn Talstation, 9565 Turracherhöhe, Österreich
Die über Jahrhunderte im Biosphärenpark Nockberge geformte Kulturlandschaft ist ein besonderer Lebensraum für so manch wohltuende Pflanze. Und seit jeher wissen die Menschen dieser Region Bescheid über Anwendung und Wirkung dieser Geschenke der Natur. Kernthema dieser Führung ist die vielseitige Verwendung heimischer Pflanzen, erläutert von einem/einer Biosphärenpark-Ranger:in. Den praktischen Höhepunkt bildet die Herstellung einer „Pechsalbe“, wobei Sie sich den Rohstoff dafür direkt aus der Natur holen.
Termin verschoben / Flechten – Überlebenskünstler und Umweltzeiger
Termin verschoben / Flechten – Überlebenskünstler und Umweltzeiger
15. Oktober 202513:30 - 16:50 Tourismusinformation Bad Kleinkirchheim, Dorfstraße 30, 9546 Bad Kleinkirchheim, Österreich
Seminar wird verschoben - neuer Termin wird noch bekannt gegeben.
Flechten besiedeln eine Vielzahl von Lebensräumen. Diese unscheinbaren Überlebenskünstler überstehen zwar längere Trockenphasen, sind jedoch empfindlich gegenüber Luftschadstoffen. Indem sie für andere Arten – beispielsweise für das Wurzelsystem von Bäumen – eine bedeutende Rolle spielen, gelten sie als wichtige Indikatoren für den Zustand des Ökosystems. Im Anschluss an die theoretische Einführung in der Tourismusinformation weist Dr. Roman Türk im Zuge eines Spaziergangs auf die kleinen Besonderheiten hin, an denen man sonst meist achtlos vorüber geht.
REFERENT: Dr. Roman Türk ANMELDUNG: bis 08.10.2025 / Tel. +43 4275 665 / E-Mail KOSTEN: kostenlos | TEILNEHMER*INNEN: mind. 4 – max. 20 Pers.
Langalmtal - Die geheimnisvolle Welt der Mineralien und Gesteine
Langalmtal - Die geheimnisvolle Welt der Mineralien und Gesteine
16. Oktober 20259:30 - 14:20 Erlacherhaus, Langalmtal 5, 9545, Österreich
Die Entstehung der Nockberge ist eine lange und spannende Geschichte. Auf dieser von einem/einer Biosphärenpark-Ranger:in geführten Wanderung erhalten Sie Einblicke in die geologische Vielfalt dieser Region und gehen den besonderen Formen der Nocken auf die Spur. Neben steinharten Fakten und Erkennungsmerkmalen der Hauptgesteinsarten liegt einer Einkehr am Ende der Wanderung im Erlacherhaus kein Stein mehr im Weg.
16. Oktober 202510:00 - 12:50 Bergbahnen Turracher Höhe GmbH, Turracherhöhe 178, 8864 Turracherhöhe, Österreich
„Die Zirbe“ – Überlebenskünstler und Charakterbaum der Nockberge. Im Biosphärenpark Nockberge befinden sich einige der größten zusammenhängenden Zirbenwälder in den Alpen. Begeben Sie sich mit einem/einer Biosphärenpark-Ranger:in auf Entdeckungstour durch den urigen Zirbenwald. Er/Sie informiert Sie über altes und neues Wissen zu dieser besonderen Baumart. Und damit Sie sich noch lange an dieses einzigartige Naturerlebnis erinnern, basteln Sie Ihr eigenes „Zirbenduftsäckchen“ zum Mitnehmen.
17. Oktober 20259:30 - 15:20 Innerkrems 134, 9862, Österreich
Was hat es mit dem „Gold der Nockberge“ auf sich, dass sogar die ägyptische Königin Cleopatra danach verlangte? Dieser spannenden Frage und noch vielen anderen rund um den Biosphärenpark Nockberge gehen Sie bei dieser beeindruckenden Wanderung nach. Die einzigartigen Almwiesen der Nockberge sorgen dabei für ein außergewöhnliches Dufterlebnis. Immer der Nase nach führt Sie ein/eine Biosphärenpark-Ranger:in in das Gebiet rund um die Blutige Alm, wo Sie eine kleine, unscheinbare Pflanze entdecken, die es in sich hat. Lassen Sie sich überraschen.
18. Oktober 20259:00 - 14:50 Tourismusinformation Bad Kleinkirchheim, Dorfstraße 30, 9546 Bad Kleinkirchheim, Österreich
Tauchen Sie ein in ein unvergleichliches Farbenmeer, das der Herbst in den Biosphärenpark Nockberge zaubert. Begleitet von einem/einer Biosphärenpark- Ranger:in fahren Sie die ersten Höhenmeter noch mit dem Nockmobil bis zur ehemaligen Buschenschenke „Ploninger“. Hier beginnt die Wanderung und führt ca. 600 Höhenmeter bis zur „Totelitzen“. Nach einer stärkenden Pause auf der Schafalm wandert man gemütlich über den Güterweg wieder zurück zum Ausgangspunkt. Genießen Sie die letzten warmen Sonnenstrahlen und lassen Sie sich vom Röhren der Rothirsche beeindrucken. Auf dieser Wanderung fern ab von stark frequentierten Wanderwegen spüren Sie die Kraft der Natur noch einmal hautnah, bevor sie sich zur Ruhe begibt.
Bad Kleinkirchheim- Grüne Inseln im Strom der Zeit- 3D Filmerlebnis
Bad Kleinkirchheim- Grüne Inseln im Strom der Zeit- 3D Filmerlebnis
20. Oktober 202520:30 - 21:20 Tourismusinformation Bad Kleinkirchheim, Dorfstraße 30, 9546 Bad Kleinkirchheim, Österreich
In unserem preisgekrönten 3D-Film erleben Sie die wundervolle Welt der Nockberge in beeindruckenden Bildern und aus außergewöhnlichen Perspektiven. Staunen Sie über die landschaftlichen und kulturellen Besonderheiten der Region.
Turracher Höhe - Altes Wissen neu entdeckt Kräuterwanderung
Turracher Höhe - Altes Wissen neu entdeckt Kräuterwanderung
21. Oktober 202510:00 - 13:20 Panoramabahn Talstation, 9565 Turracherhöhe, Österreich
Die über Jahrhunderte im Biosphärenpark Nockberge geformte Kulturlandschaft ist ein besonderer Lebensraum für so manch wohltuende Pflanze. Und seit jeher wissen die Menschen dieser Region Bescheid über Anwendung und Wirkung dieser Geschenke der Natur. Kernthema dieser Führung ist die vielseitige Verwendung heimischer Pflanzen, erläutert von einem/einer Biosphärenpark-Ranger:in. Den praktischen Höhepunkt bildet die Herstellung einer „Pechsalbe“, wobei Sie sich den Rohstoff dafür direkt aus der Natur holen.
Langalmtal - Die geheimnisvolle Welt der Mineralien und Gesteine
Langalmtal - Die geheimnisvolle Welt der Mineralien und Gesteine
23. Oktober 20259:30 - 14:20 Erlacherhaus, Langalmtal 5, 9545, Österreich
Die Entstehung der Nockberge ist eine lange und spannende Geschichte. Auf dieser von einem/einer Biosphärenpark-Ranger:in geführten Wanderung erhalten Sie Einblicke in die geologische Vielfalt dieser Region und gehen den besonderen Formen der Nocken auf die Spur. Neben steinharten Fakten und Erkennungsmerkmalen der Hauptgesteinsarten liegt einer Einkehr am Ende der Wanderung im Erlacherhaus kein Stein mehr im Weg.
23. Oktober 202510:00 - 12:50 Bergbahnen Turracher Höhe GmbH, Turracherhöhe 178, 8864 Turracherhöhe, Österreich
„Die Zirbe“ – Überlebenskünstler und Charakterbaum der Nockberge. Im Biosphärenpark Nockberge befinden sich einige der größten zusammenhängenden Zirbenwälder in den Alpen. Begeben Sie sich mit einem/einer Biosphärenpark-Ranger:in auf Entdeckungstour durch den urigen Zirbenwald. Er/Sie informiert Sie über altes und neues Wissen zu dieser besonderen Baumart. Und damit Sie sich noch lange an dieses einzigartige Naturerlebnis erinnern, basteln Sie Ihr eigenes „Zirbenduftsäckchen“ zum Mitnehmen.
24. Oktober 20259:30 - 15:20 Innerkrems 134, 9862, Österreich
Was hat es mit dem „Gold der Nockberge“ auf sich, dass sogar die ägyptische Königin Cleopatra danach verlangte? Dieser spannenden Frage und noch vielen anderen rund um den Biosphärenpark Nockberge gehen Sie bei dieser beeindruckenden Wanderung nach. Die einzigartigen Almwiesen der Nockberge sorgen dabei für ein außergewöhnliches Dufterlebnis. Immer der Nase nach führt Sie ein/eine Biosphärenpark-Ranger:in in das Gebiet rund um die Blutige Alm, wo Sie eine kleine, unscheinbare Pflanze entdecken, die es in sich hat. Lassen Sie sich überraschen.
25. Oktober 20259:00 - 14:50 Tourismusinformation Bad Kleinkirchheim, Dorfstraße 30, 9546 Bad Kleinkirchheim, Österreich
Tauchen Sie ein in ein unvergleichliches Farbenmeer, das der Herbst in den Biosphärenpark Nockberge zaubert. Begleitet von einem/einer Biosphärenpark- Ranger:in fahren Sie die ersten Höhenmeter noch mit dem Nockmobil bis zur ehemaligen Buschenschenke „Ploninger“. Hier beginnt die Wanderung und führt ca. 600 Höhenmeter bis zur „Totelitzen“. Nach einer stärkenden Pause auf der Schafalm wandert man gemütlich über den Güterweg wieder zurück zum Ausgangspunkt. Genießen Sie die letzten warmen Sonnenstrahlen und lassen Sie sich vom Röhren der Rothirsche beeindrucken. Auf dieser Wanderung fern ab von stark frequentierten Wanderwegen spüren Sie die Kraft der Natur noch einmal hautnah, bevor sie sich zur Ruhe begibt.
Bad Kleinkirchheim- Grüne Inseln im Strom der Zeit- 3D Filmerlebnis
Bad Kleinkirchheim- Grüne Inseln im Strom der Zeit- 3D Filmerlebnis
27. Oktober 202520:30 - 21:20 Tourismusinformation Bad Kleinkirchheim, Dorfstraße 30, 9546 Bad Kleinkirchheim, Österreich
In unserem preisgekrönten 3D-Film erleben Sie die wundervolle Welt der Nockberge in beeindruckenden Bildern und aus außergewöhnlichen Perspektiven. Staunen Sie über die landschaftlichen und kulturellen Besonderheiten der Region.
Turracher Höhe - Altes Wissen neu entdeckt Kräuterwanderung
Turracher Höhe - Altes Wissen neu entdeckt Kräuterwanderung
28. Oktober 202510:00 - 13:20 Panoramabahn Talstation, 9565 Turracherhöhe, Österreich
Die über Jahrhunderte im Biosphärenpark Nockberge geformte Kulturlandschaft ist ein besonderer Lebensraum für so manch wohltuende Pflanze. Und seit jeher wissen die Menschen dieser Region Bescheid über Anwendung und Wirkung dieser Geschenke der Natur. Kernthema dieser Führung ist die vielseitige Verwendung heimischer Pflanzen, erläutert von einem/einer Biosphärenpark-Ranger:in. Den praktischen Höhepunkt bildet die Herstellung einer „Pechsalbe“, wobei Sie sich den Rohstoff dafür direkt aus der Natur holen.
Langalmtal - Die geheimnisvolle Welt der Mineralien und Gesteine
Langalmtal - Die geheimnisvolle Welt der Mineralien und Gesteine
30. Oktober 20259:30 - 14:20 Erlacherhaus, Langalmtal 5, 9545, Österreich
Die Entstehung der Nockberge ist eine lange und spannende Geschichte. Auf dieser von einem/einer Biosphärenpark-Ranger:in geführten Wanderung erhalten Sie Einblicke in die geologische Vielfalt dieser Region und gehen den besonderen Formen der Nocken auf die Spur. Neben steinharten Fakten und Erkennungsmerkmalen der Hauptgesteinsarten liegt einer Einkehr am Ende der Wanderung im Erlacherhaus kein Stein mehr im Weg.
30. Oktober 202510:00 - 12:50 Bergbahnen Turracher Höhe GmbH, Turracherhöhe 178, 8864 Turracherhöhe, Österreich
„Die Zirbe“ – Überlebenskünstler und Charakterbaum der Nockberge. Im Biosphärenpark Nockberge befinden sich einige der größten zusammenhängenden Zirbenwälder in den Alpen. Begeben Sie sich mit einem/einer Biosphärenpark-Ranger:in auf Entdeckungstour durch den urigen Zirbenwald. Er/Sie informiert Sie über altes und neues Wissen zu dieser besonderen Baumart. Und damit Sie sich noch lange an dieses einzigartige Naturerlebnis erinnern, basteln Sie Ihr eigenes „Zirbenduftsäckchen“ zum Mitnehmen.
31. Oktober 20259:30 - 15:20 Innerkrems 134, 9862, Österreich
Was hat es mit dem „Gold der Nockberge“ auf sich, dass sogar die ägyptische Königin Cleopatra danach verlangte? Dieser spannenden Frage und noch vielen anderen rund um den Biosphärenpark Nockberge gehen Sie bei dieser beeindruckenden Wanderung nach. Die einzigartigen Almwiesen der Nockberge sorgen dabei für ein außergewöhnliches Dufterlebnis. Immer der Nase nach führt Sie ein/eine Biosphärenpark-Ranger:in in das Gebiet rund um die Blutige Alm, wo Sie eine kleine, unscheinbare Pflanze entdecken, die es in sich hat. Lassen Sie sich überraschen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Newsletter2Go. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.