2
|
3
|
4
|
5
-
Die Vogelwelt im Biosphärenpark Nockberge
Die Vogelwelt im Biosphärenpark Nockberge
5. Mai 2022 19:30 - 21:20
Nockstadl, Ebene Reichenau 117, 9565 Ebene Reichenau, Österreich
Vielfältig ist die Vogelwelt im Biosphärenpark Nockberge. Von kleinen Singvögeln bis zu großen Greifvögeln reicht die Artenpalette. Unterschiedlich sind die Funktionen dieser Vogelarten in ihren Lebensräumen. Beachtenswert dabei ist, wie nützlich sie sind.
Die Vogelwelt leidet jedoch unter den Herausforderungen des Klimawandels und der Waldnutzung. Bemerkbar macht sich das auch schon in höheren Lagen. Doch wie kommen Vögel damit zurecht und was könnte man als Mensch tun, um den Lebensraum zu verbessern? Anhand ausgewählter Vogelarten wird die Thematik erläutert.
REFERENT: Dr. Andreas Kleewein | KOSTEN: kostenlos
Bildungskalender 2022
Weitere Details anzeigen
•
|
6
-
Erkundungstour durch Bad Kleinkirchheim
Erkundungstour durch Bad Kleinkirchheim
6. Mai 2022 13:30 - 16:20
Tourismusinformation Bad Kleinkirchheim, Dorfstraße 30, 9546 Bad Kleinkirchheim, Österreich
Bei einer leichten Wanderung durch den Kurort Bad Kleinkirchheim erzählt Ihnen ein Biosphärenpark-Ranger Interessantes über das ehemals kleine Dorf „Chirchem“. Sie erleben
Dauer: ca. 3 Stunden
€ 18,- pro Teilnehmer *
feste Schuhe, Sonnen- und Regenschutz, Getränk und kleine Jause
Anmeldung bis 15.00 Uhr am Vortag unter Tel.: +4342408212
* mit Sonnenschein-Card kostenlos
Weitere Details anzeigen
•
|
7
|
8
|
9
|
10
-
Sprechtage 2019 Gemeindeamt in Eisentratten
Sprechtage 2019 Gemeindeamt in Eisentratten
10. Mai 2022 10:00 - 11:50
Eisentratten 35, 9861 Eisentratten, Österreich
Im Jahr 2022 werden von der Biosphärenpark Verwaltung Kärntner Nockberge wieder Sprechtage in der Gemeinde Krems in Kärnten / Gemeindeamt von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr an folgenden Terminen angeboten:
Dienstag 8. Februar 2022 Dienstag 8. März 2022 Dienstag 12. April 2022 Dienstag 10. Mai 2022 Dienstag 14. Juni 2022 Dienstag 12. Juli 2022 Dienstag 9. August 2022 Dienstag 13. September 2022 Dienstag 11. Oktober 2022 Dienstag 8. November 2022 Dienstag 13. Dezember 2022
Weitere Details anzeigen
•
|
11
|
12
|
13
-
Exkursion in den Biosphärenpark Großes Walsertal
Exkursion in den Biosphärenpark Großes Walsertal
13. Mai 2022 8:00 - 15. Mai 2022 20:00
biosphärenpark.haus, Boden 34, 6731 Boden-Flecken, Österreich
Seit dem Jahr 2000 entwickelt sich das Große Walsertal als UNESCO Biosphärenpark. Mit dem Ziel für ein Leben und Wirtschaften im Einklang mit der Natur wurden mit einem hohen Beteiligungsgrad aus der Bevölkerung bereits viele Projekte in der Modellregion für nachhaltige Entwicklung umgesetzt.
Die Studienreise bietet einen Streifzug durch das von Berglandwirtschaft geprägte, 192 km2 große Alpental mit Initiativen wie Leitidee Urlaub im Biosphärenpark und Biosphärenpark-Partnerbetriebe, Bergkäse Walserstolz, Bergtee oder Alchemilla Kräuterfrauen, Bergholz, Talstudio, PV-Anlage als Bürgerbeteiligungsprojekt, Klangraum Sonntag Stein oder biosphärenpark.haus.
KOSTEN: Übernachtung & Verpflegung | ANMELDUNG: bis 14.4.2022 TEILNEHMER*INNEN: max. 35 Personen Das detaillierte Programm wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.
Bildungskalender 2022
Weitere Details anzeigen
-
Erkundungstour durch Bad Kleinkirchheim
Erkundungstour durch Bad Kleinkirchheim
13. Mai 2022 13:30 - 16:20
Tourismusinformation Bad Kleinkirchheim, Dorfstraße 30, 9546 Bad Kleinkirchheim, Österreich
Bei einer leichten Wanderung durch den Kurort Bad Kleinkirchheim erzählt Ihnen ein Biosphärenpark-Ranger Interessantes über das ehemals kleine Dorf „Chirchem“. Sie erleben
Dauer: ca. 3 Stunden
€ 18,- pro Teilnehmer *
feste Schuhe, Sonnen- und Regenschutz, Getränk und kleine Jause
Anmeldung bis 15.00 Uhr am Vortag unter Tel.: +4342408212
* mit Sonnenschein-Card kostenlos
Weitere Details anzeigen
• •
|
14
-
Exkursion in den Biosphärenpark Großes Walsertal
Exkursion in den Biosphärenpark Großes Walsertal
13. Mai 2022 8:00 - 15. Mai 2022 20:00
biosphärenpark.haus, Boden 34, 6731 Boden-Flecken, Österreich
Seit dem Jahr 2000 entwickelt sich das Große Walsertal als UNESCO Biosphärenpark. Mit dem Ziel für ein Leben und Wirtschaften im Einklang mit der Natur wurden mit einem hohen Beteiligungsgrad aus der Bevölkerung bereits viele Projekte in der Modellregion für nachhaltige Entwicklung umgesetzt.
Die Studienreise bietet einen Streifzug durch das von Berglandwirtschaft geprägte, 192 km2 große Alpental mit Initiativen wie Leitidee Urlaub im Biosphärenpark und Biosphärenpark-Partnerbetriebe, Bergkäse Walserstolz, Bergtee oder Alchemilla Kräuterfrauen, Bergholz, Talstudio, PV-Anlage als Bürgerbeteiligungsprojekt, Klangraum Sonntag Stein oder biosphärenpark.haus.
KOSTEN: Übernachtung & Verpflegung | ANMELDUNG: bis 14.4.2022 TEILNEHMER*INNEN: max. 35 Personen Das detaillierte Programm wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.
Bildungskalender 2022
Weitere Details anzeigen
•
|
15
-
Exkursion in den Biosphärenpark Großes Walsertal
Exkursion in den Biosphärenpark Großes Walsertal
13. Mai 2022 8:00 - 15. Mai 2022 20:00
biosphärenpark.haus, Boden 34, 6731 Boden-Flecken, Österreich
Seit dem Jahr 2000 entwickelt sich das Große Walsertal als UNESCO Biosphärenpark. Mit dem Ziel für ein Leben und Wirtschaften im Einklang mit der Natur wurden mit einem hohen Beteiligungsgrad aus der Bevölkerung bereits viele Projekte in der Modellregion für nachhaltige Entwicklung umgesetzt.
Die Studienreise bietet einen Streifzug durch das von Berglandwirtschaft geprägte, 192 km2 große Alpental mit Initiativen wie Leitidee Urlaub im Biosphärenpark und Biosphärenpark-Partnerbetriebe, Bergkäse Walserstolz, Bergtee oder Alchemilla Kräuterfrauen, Bergholz, Talstudio, PV-Anlage als Bürgerbeteiligungsprojekt, Klangraum Sonntag Stein oder biosphärenpark.haus.
KOSTEN: Übernachtung & Verpflegung | ANMELDUNG: bis 14.4.2022 TEILNEHMER*INNEN: max. 35 Personen Das detaillierte Programm wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.
Bildungskalender 2022
Weitere Details anzeigen
•
|